Bürgerbrief zum Jahresende 2024

Ortsbürgermeister Marc Angerstein zeigt die Fläche, wo der Netto-Discounter in Fümmelse gebaut werden soll. Foto: CDU

Wie immer zum Ende eines Jahres hat sich der Fümmelser Ortsbürgermeister wieder sehr herzlich für das bürgerliche und auch ehrenamtliche Engagement im Ort bedankt. In seinem vor Weihnachten veröffentlichten Bürgerbrief zum Jahresende berichtet er, dass Bürger, Vereine und Verbände wieder einiges auf die Beine gestellt haben. Er schreibt: „So können wir uns in Fümmelse immer noch an einem eigenen Dorf-Weihnachtsmarkt erfreuen oder auch das Osterfeuer und die besinnliche Veranstaltung zum Volkstrauertag besuchen.

Ohne Bürger und Vereins- oder Verbandsmitglieder, die sich um die Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen kümmern und viel Freizeit in unser aller Gemeinwohl stecken, wäre bei uns im Ort vieles nicht mehr möglich. Aber das Vereinssterben hat auch in Fümmelse begonnen, immer weniger Menschen sind bereit, dauerhaft Verantwortung in Vorständen zu übernehmen. Ganz anders sieht es aber aus, wenn Bürger sich nur tageweise engagieren wollen oder sollen: Beim Aktionstag „Sauberes Wolfenbüttel“ gibt es auch bei uns in Fümmelse dankenswerterweise genug Freiwillige.

Ich freue mich, dass es mithilfe der Stadtjugendpflege gelungen ist, die Kinder- und Jugendarbeit im Ort fest zu etablieren. Inzwischen hauchen die Jüngsten unseres Ortes unserer Jugend- und Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ neues Leben ein. Auch die verkrusteten alten Regelungen zur Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses konnten wir durch entsprechende politische Beschlüsse aufweichen. Künftig kann sie von allen Fümmelsern, auch für private Feiern oder Veranstaltungen, gemietet werden.

Im Frühjahr nächsten Jahres geht unsere Orts-Website online, in der Dezember-Sitzung des Stadtrates wurde derAbriss des ehemaligen Hotels „Cordon Rouge“ final beschlossen. Ich werde mich auch im Stadtrat Wolfenbüttel weiterhin für einen zeitnahen Neubau einer modernen Grundschule einsetzen, denn der Ganztagsschulanspruch ab Sommer 2026 stellt uns in Politik und Verwaltung vor völlig neue Herausforderungen.

Bei unserem Dorffest „Fümmelse feiert“ im August konnten wir auf unser neues Feuerwehrauto, auf unseren neuen Grillplatz und auf unsere neue Flutlichtanlage anstoßen.Wir haben jetzt zwei neue barrierefreie Bushaltestellen, die gefährliche Verkehrssituation an der Drehstraße dauerhaft entschärft, eine weitere Tempo-30-Zone vor der Kita, den Spielplatz im Neubaugebiet „Im Bruchmorgen“ komplett in Betrieb und das Genehmigungsverfahren zum Neubau des Netto-Discounters am Thieder Weg abgeschlossen. Ich denke, er wird gebaut und wohl zum Spätsommer 2026 öffnen.

Nicht alles, was wir gemeinsam im Ortsrat und Stadtrat für Fümmelse erreicht haben, kann ich heute aufschreiben. Aber besonders freue ich mich, dass der Rat der Stadt Wolfenbüttel meinem Vorschlag folgend, Hiltrud Bayer die Ehrenbürgerrechte verliehen hat. Wenn sie jemand vedient hat, dann unsere Hiltrud!

Neben diesen vielen erfreulichen Themen hat uns dann der überraschende und plötzliche Tod unseres Ortsrats- und Stadtratsmitgliedes Michael Sandte am 9. November erschüttert. In Würdigung und Anerkennung seines Wirkens für unsere Gesellschaft wird er mir lange in Erinnerung bleiben und als konstruktiv denkender Kollege auch fehlen.

Lassen Sie uns trotzdem positiv nach vorne schauen. Wir haben auch in diesem Jahr wieder viel erreicht, aber es liegen auch noch zahlreiche Aufgaben vor uns. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen des gesamten Ortsrates Fümmelse, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!“

Ihr

Marc Angerstein
Ortsbürgermeister Wolfenbüttel-Fümmelse

2025-05-09T12:59:32+02:0030. Dezember 2024|
Nach oben